Updated on November 4, 2021
Zählgemeinschaftsvereinbarung 2021-2026 von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP Reinickendorf
Ein Fortschrittsbündnis für Reinickendorf
Nach langen Verhandlungswochen und zahlreichen Gesprächen wurde am 03.11.2021 die gemeinsame Zählgemeinschaftsvereinbarung der Parteivorsitzenden und der Fraktionsvorsitzenden von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP Reinickendorf im BVV-Saal bei einem Pressegespräch live unterschrieben. Dieses Papier stellt ein Fortschrittsbündnis für Reinickendorf dar und in enger Zusammenarbeit der Fraktionen soll es zum Erfolg geführt werden.
Hier gibt es die Zählgemeinschaftsvereinbarung zum Nachlesen….

David Jahn, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf dazu:
„In Gesprächen mit SPD Reinickendorf und Bündnis90/Die Grünen, Kreisverband Reinickendorf haben wir uns auf ein Fortschrittsbündnis für Reinickendorf geeinigt, welches alle bezirklichen Politikfelder anpacken wird. Das wird mehr als nur Politikwechsel, sondern auch Politikwandel, was Inhalte und die vereinbarte Zusammenarbeit zeigen.
Bei Verkehr und Bauen setzen wir Schwerpunkte für eine funktionierende Stadt. In gemeinsamen Klausurtagungen, Ausschussvorbesprechungen und in einem Zählgemeinschaftsausschuss findet eine feste Zusammenarbeit statt. Eine solch feste Bezirkskoalition ist ein Novum in Reinickendorf.
Wir arbeiten auf Augenhöhe gemeinsam. Das Ampel-Bündnis ist ein Signal für Reinickendorf und Berlin. Gemeinsam gefundene Lösungen sind Vorbild. Mit gegenseitigem Ver- und Zutrauen haben wir einen gemeinsamen Weg geschaffen, bei welchem sich jeder Partner wiederfindet“.
Updated on Oktober 21, 2021
Pressemitteilung
SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP Reinickendorf verständigen sich über „Koalitionsgespräche für unseren Bezirk.
Posted on September 21, 2021
Berlin braucht 194.000 Wohnungen
Unsere Bezirksvorsitzende Sibylle Meister, MdA heute im Abgeordnetenhaus:: „Der Kauf der Wohnungen von Vonovia ist ein unausgegorener Schnellschuss. Berlin benötigt bis Ende 2030 194.000 neue Wohnungen, um den hohen Bedarf an Wohnraum in der Stadt zu decken. Anstatt zu bauen, verschiebt der Senat lieber den Baustart von tausenden neuen Wohnungen, forciert Enteignungsfantasien und plant nun den Rückkauf von über 14.000 Bestandswohnungen. Nicht einmal das Parlament wird in diese 2 Milliarden Euro Entscheidung mit einbezogen – das ist ein ganz schwacher Politikstil von R2G. Mit dem angestrebten Rückkauf würde die aktuelle Wohnungsnot nicht entschärft werden, denn es entsteht kein neuer Wohnraum. Die Verschuldung der Wohnungsbauunternehmen wird aber trotzdem durch die Kreditfinanzierung ansteigen. Berlin muss schnellstens eine Offensive aus Neubau, Umbau und Ausbau starten.“, nur noch bauen, bauen, bauen hilft in dieser sich immer weiter zuspitzenden Lage.“166Erreichte Personen21InteraktionenBeitrag bewerben
12123 Mal geteiltGefällt mirKommentierenTeilen
Updated on September 7, 2021
Auf einen Kaffee mit Sebastian Czaja
Unter dem Motto „Auf einen Kaffee mit Sebastian Czaja“ luden der Ortsverband Reinickendorf Nord die Wählerinnen und Wähler ins Kaffeehaus Zeltinger ein. Über 30 Personen folgten der Einladung und kamen an einem Freitagmorgen zur Diskussion mit Sebastian Czaja, unserer Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin für das AGH der FDP Reinickendorf Sibylle Meister sowie David Jahn, Spitzenkandidat für die BVV.
>
Sebastian Czaja, MdA, Sibylle Meister, MdA, David Jahn, BVV
> Das Interesse war so groß, dass während der eineinhalb Stunden gar nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Viele Themen müssen der Bezirk Reinickendorf und das Land Berlin gemeinsam angehen: Nach Lösungen für den Pendlerverkehr, eine Bauoffensive für bezahlbares Wohnen und beste Bildung wurde viel gefragt.
>
> Mit vielen Herausforderungen hat der rot-rot-grüne Senat die Bezirke in den vergangenen fünf Jahre im Stich gelassen. Sebastian Czaja hat es in Frohnau gesagt: „Berlin hört nicht am S-Bahn-Ring auf.“ Als FDP setzen wir uns für eine Politik für die ganze Stadt ein. Wir meinen: Berlin fängt außerhalb des S-Bahn-Rings erst so richtig an.
Updated on Februar 19, 2021
Meister ist Spitzenkandidatin der Reinickendorfer FDP
Sibylle Meister (Foto links) wurde heute von den Delegierten der FDP Reinickendorf zur Spitzenkandidatin für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Die 57jährige Abgeordnete, Haushaltsexpertin der FDP-Fraktion und Bezirksvorsitzende wurde mit großer Mehrheit an Platz 1 der Liste nominiert. Ihr folgen auf Platz 2 David Jahn, Student fürs Lehramt, und auf Platz 3 der Jurist Andreas Vetter.

David Jahn (Foto rechts)wurde zudem zum Spitzenkandidaten für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Der 25jährige Bezirksverordnete und Landesvorsitzende der Berliner Jungen Liberalen hat sich in der letzten Wahlperiode vor allem in der Verkehrspolitik einen Namen gemacht. Des Weiteren wurden auf Platz 2 Andreas Otto und auf Platz 3 Heidemarie Eller der Bezirksliste gewählt.
Die Reinickendorfer FDP geht somit zuversichtlich mit Kandidatinnen und Kandidaten aus Alt und Jung in die diesjährigen Wahlen am 26. September.
„Ich freue mich über die große Unterstützung meiner Partei. Jetzt geht es darum, zusammen mindestens 10 Prozent bei der Wahl zu holen. Außerdem wollen wir ein starkes Ergebnis für die BVV erzielen,“ sagt Sibylle Meister.
Siehe Pressefoto im Anhang.